Wir stellen uns vor
Wir
sind
eine
noch
jung
gebliebene
Familie
mit
zwei
Töchtern
aus
dem
thüringischen
Buttstädt,
die
schon
seit
1982
Hunde
gezüchtet
hat
und
Leistungssport
betreibt.
Unsere
Hunde
werden
grundsätzlich
in
der
Familie
aufgezogen
und
gehalten.
So
sind
unsere
Hunde
immer
den
Umgang
mit
Artgenossen,
anderen
Tieren
und
Kindern gewöhnt. Dadurch wird das Sozialverhalten der Hunde positiv geprägt.
Als ein Kindertraum zur Tat wurde und so begann es.
Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
Schon
als
Kind
bin
ich
mit
Hunden
und
anderen
Haustieren
aufgewachsen,
meine
Eltern
hatten
immer
einen
Schäferhund.
In
meinen
jungen
Jahren
hegte
in
mir
der
Wusch
nach
einen
eigenen
Hund.
Mein
Vater
meinte,
dass
ein
Hund
kein
Spielzeug
ist,
den
man
in
die
Ecke
stellen
kann,
wenn
man
keine
Lust
mehr
hat.
Später
habe
ich
das
verstanden,
als
Jugendlicher
hatte
ich
doch
andere
Interessen,
als
Hunde.
Glücklicherweise
musste
ich
dann 20 Jahre warten, bis ich meinen ersten eigenen Hund hatte.
Im
Jahre
1980
habe
ich
mich
intensiv
mit
der
Hundeanschaffung
beschäftigt.
Die
Frage
war
was
für
einer,
ein
kleiner,
ein
großer
zum
Sport
und
so
weiter.
Auf
mehreren
Hundeausstellungen
habe
ich
mir
die
verschiedenen
Rassen
angeschaut
mit
Züchtern
und
Besitzern
gesprochen.
Nach
über
zwei
Jahren
der
Suche
das
Lesen
in
Büchern
stand
fest
ein
Dobermann
soll
es
sein
und
Hundesport
will
ich
mit
ihm
machen.
Nochmals
vergingen
12
Monate, bis ich den ersten Welpen gekauft habe. Es war Apoll vom Gläserloch ein braun-roter Rüde.
Mit
dem
Einzug
des
Welpen
änderte
sich
bei
uns
mit
einem
Schlag
alles,
er
musste
erzogen
und
ausgebildet
werden.
Unzählige
Ausbildungsstunden
vergangen,
bis
wir
mit
ihm
die
Fährtenhundeprüfung
I
1985
mit
Erfolg
ablegen
konnten.
Wir
nahmen
auch
regelmäßig
mit
großem
Erfolg
an
Ausstellungen
teil,
DDR-Siegerausstellung
und
anderen.
Auch
der
Weg in die osteuropäischen Ländern war für uns nicht soweit.
1986
haben
wir
uns
dann
noch
eine
braun-rote
Hündin
Tina
vom
Schlangenberg
angeschafft.
Bei
ihrer
Ausbildung
ging
alles
etwas
einfacher,
wir
hatten
ja
schon
Erfahrungen
gesammelt.
Im
Jahre
1988
hat
Tina
die
Schutzhundeprüfung
II
erfolgreich
abgelegt.
Unsere
Hunde
haben
viele
Siege
erreicht.
Am
08.08.1988
haben
wir
dann
unseren
Zwinger
gegründet.
Mit dem ZIEL:
Gesunde,
sportliche
und
wesensfeste
Hunde
entsprechend
Rassestandard
zu
züchten.
Alle
Welpen
wurden
in
der
Familie
aufgezogen,
mit
dem
ständigen
Kontakt
zu
anderen
Menschen,
Kindern,
Hunden
und
anderen
Haustieren.
Regelmäßige Untersuchungen durch den Tierarzt waren und sind immer noch für uns selbstverständlich.
Diese Ziele verfolgen wir auch heute noch bei unserer Airedale-Terrier Zucht.
1989
holten
wir
uns
noch
einen
Welpen
Ivo
vom
Zillertal
schwarz-rot,
er
verstarb
nach
einem
Nierenkrebs
im
Jahr
1995.
1990
mit
der
Vereinigung
der
beiden
Deutschen
Staaten
wurden
auch
die
Zuchtrichtlinien
geändert:
Kopierverbot
beim
Dobermann,
die
SGH
(Sektion
für
das
Gebrauchshundewesen)
lösten
sich
wie
die
Ortsgruppen
vieler
Orts
auf.
Und
wir
zogen
aus
der
Rhön
zurück
nach
Buttstädt.
Wir
beschlossen
uns
erst
einmal
einen
Überblick
zu
verschaffen
und
stellten
die
Zucht
vorerst
ein.
In
den
nächsten
Jahren
betrieben
wir
noch
aktiver
Hundesport.
Mit
zunehmendem
Alter
unserer Hunde mussten wir 1992 den Hundesport einstellen, sie waren bis zum Tot 1995 unsere ständigen Begleiter.
1995
holten
wir
uns
nochmal
eine
5
Jahre
alte
Zuchthündin,
schwarz-rot,
mit
dem
Namen
Tina
von
der
Fixe
Idee.
Diese
verstarb dann im Sommer 2000.
Mit
dem
Tot
unserer
letzten
Dobermannhündin
stand
wieder
die
Frage:
Holen
wir
uns
einen
neuen
Hund,
welche
Rasse
und
haben
wir
Zeit
für
ihn.
Wieder
besuchten
wir
Hundeausstellungen,
Bücher
wurden
gelesen
und
über
die
Rasse
gesprochen.
Die
Entscheidung
war
im
Jahre
2002
gefallen,
ein
Airedale-Terrier
sollte
es
sein.
Der
anhänglich,
gelehrig,
friedlich,
ausgeglichen,
kaum
bellt,
aber
auch
mutig,
Beschützer
und
Begleiter
der
Familie
ist,
sowie
beim
regelmäßigen
Trimmen
nicht
haart.
All
diese
Eigenschaften
verkörpert
der
Airedale-Terrier,
der
auch
als
König
der
Terrier
gern
bezeichnet
wird.
2002
haben
wir
einen
Vertreter
dieser
edlen
Rasse
uns
zugelegt.
Den
Rüden
Gary
vom
Dippold,
der
nun
seit
dem
05.09.2004
die
Zuchtzulassungsprüfung
erfolgreich
abgelegt
hat
und
als
Deckrüde
bis
zu
seinem
Tote
am
16.11.2013
zur
Verfügung
stand.
Jali
vom
Dippold,
eine
Hündin
kam
2004
zu
uns,
sie
hat
am
04.09.2005
die
Zuchtzulassungsprüfung
bestanden
und
sie
war
unsere
Stammzuchthündin,
die
im
Alter
mit
15
Jahren
verstorben
ist.
Ihre
Tochter
Chaniya-Chiue
vom
Herzteich,
gewurfen
am
25.04.2009
war
eine
erfolgreichste
Zuchthündin.
Aktuell
haben wir zwei Zuchthündinnen, Farida und Gimbva-Kriemhild vom Herzteich.
Seit
2002
sind
wir
im
KfT
(Klub
für
Terrier)
Mitglied
und
seit
2005
haben
wir
die
Zuchterlaubnis.
An
unseren
Zuchtzielen
hat
sich
nichts
geändert,
gesunde,
freundliche,
sportliche,
umweltsichere
Hunde
zu
züchten.
Siehe
Welpenseite.
Unsere Hunde leben alle mit uns im Haus und können das 2000qm großen Grundstück frei nutzen.
2007
hatten
wir
unter
dem
Zwingernamen
VOM
HERZTEICH
den
Ersten
erfolgreichen
Wurf
mit
Jali
vom
Dippold
und
Gary vom Dippold.
Sie
möchten
uns
näher
kennen
lernen,
noch
mehr
über
unsere
Hunde
wissen,
dann
besuchen
Sie
uns
einfach
einmal.
Sie sind herzlich bei uns willkommen. Den Weg zu uns finden Sie über den
Link Anfahrt.
vom herzteich© 2005